Für einen Metadatenlayer kann für eine beliebige Position eine Zeitreihen-Analyse durchgeführt werden. Eine Zeitreihe zeigt an dieser Position für jeden Metadateneintrag den interpolierten Z-Wert in zeitlicher Abfolge.

Die erweiterte Zeitreihen-Analyse nutzt die Stützstellen eines Referenzlayers für die Generierung von Zeitreihen für jede dieser Positionen und erstellt eine flächige Darstellung von abgeleiteten skalaren Größen von diesen Zeitreihen.
Beispiel:

Mittelwert abs(dZ)
Auszug weiterer Auswertungen:
- Anzahl der Interpolierten Z-Werte auf den Metadaten
 - Minimaler Z-Wert der Zeitreihe
 - Maximaler Z-Wert der Zeitreihe
 - Steigung der Ausgleichsgerade (kleinste Quadrate)
 - Kleinster zeitlicher Abstand zweier Stützstellen
 - Größter zeitlicher Abstand zweier Stützstellen
 
Weitere Information können folgender PDF-Datei entnommen werden:
Zeitreihen-Analyse(PDF)